- 4.000 Bandscheibenvollprothesen
- die meiste Zeit besser als Fusion
- Ein Kleiner Schnitt
- Leben ist Bewegung
Dr. Bertagnoli konzentriert sich nicht nur auf die Diagnose oder die Durchführung von Operationen, sondern ist auch an der wissenschaftlichen Seite interessiert. So ist er an der Durchführung vieler klinischer Studien zur Bewertung neuer Implantatsysteme ebenso, wie Entwicklungen neuer chirurgischer Techniken, Implantate und Instrumente beteiligt. Er hat zur Weiterentwicklung und Optimierung vieler Implantatsysteme beigetragen und auch einige weltweit als Erster implantiert.
Die Ergebnisse sind als wissenschaftliche Publikationen in internationalen Fachzeitschriften mit ihm als Erstautor (23 Originalartikel) oder Mitautor (22 Arbeiten) erschienen. Auch ist er Buchautor von drei Fachbüchern und lieferte Kapitelbeiträge in vielen anderen Fachbüchern.
Dr. Bertagnoli hat seine berufliche Karriere der Wirbelsäulenchirurgie, speziell der bewegungs-erhaltenden Wirbelsäulenchirurgie verschrieben. Er ist Gründungsmitglied der Spine Arthroplasty Society (SAS), die vor 10 Jahren in´s Leben gerufen wurde. Im Jahr 2004 war er Präsident der SAS.
Dr. Bertagnoli ist Mitglied in vielen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Gesellschaften wie der Spine Arthroplasty Society (SAS), der North American Spine Society (NASS), der International Society for Minimal Intervention in Spinal Surgery (ISMISS), des Swiss Spine Institute (SSI), der AOSpine Europe, der Spine Evolution Nucleus Europe e.V. (SEN), der Europe Group International Cotrel Dubousset (GICD), der Euro Spine - the Spine Society of Europe, der Society of Nucleus Arthroplasty (SONA), des International Meeting on Advanced Spine Techniques (IMAST), des Deutschen Orthopäden-Verbandes (DOV), der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) und des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.. Seine Erfahrungen hat er bisher in über 800 Vorträgen und Präsentationen auf internationalen Kongressen weltweit weitergegeben. Durch diese umfangreichen Tätigkeiten gelingt es ihm selbst in dieser komplizierten Materie immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein.
Seit vielen Jahren veranstaltet Dr. Bertagnoli im In- und Ausland Trainingsprogramme, in denen er sein spezielles Wissen an Fachkollegen weitergibt. Von Dr. Bertagnoli sind bisher mehr als 3000 Wirbelsäulenspezialisten aus 55 Nationen in über 250 Trainingskursen zu verschiedenen Techniken, überwiegend der bewegungserhaltenden Chirurgie trainiert worden. Es ist Dr. Bertagnoli dabei auch sehr wichtig seine Kenntnisse nicht nur in der exakten OP-Technik, sondern auch Kenntnisse über die Indikationen sowie die Ausschlußkriterien bei den einzelnen OP-Techniken zu erklären. Denn vor allem durch die Einhaltung dieser Kriterien können sehr gute Operationsergebnisse erzielt werden. Durch seine langjährige Erfahrung mit zwischenzeitlich über 4000 operierten Bandscheibenprothesen im Hals- und Lendenwirbelsäulenbereich, stellt Dr. Bertagnoli einen enormen Wissensschatz für seine Kollegen zur Verfügung.
Viele Originalarbeiten vor allem zu ProDisc C und L sind in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht worden. Die Studien zeigen eine deutliche Verbesserung der Schmerzen und Funktion über den untersuchten Beobachtungszeitraum, sie zeigen außerdem den vollen Funktionserhalt bei weit über 90% der Patienten. Dies stellt eine klare Alternative zur versteifenden Operation ( Fusion ) dar.