- „Best Spine Technologies“ des Jahres 2009
- Pasadena, California, USA
- 12. November 2009
- DSS
26 neue Technologien für die Behandlung von Rückenproblemen wurden in San Francisco von einer Jury unabhängiger Chirurgen als die „Beste neue Technologie 2009“ gewählt. Unterstützt von „Orthopedics This Week“, der größten wöchentlichen Zeitschrift der Branche, reichten 83 herausragende Technologieträger, die mehr als 300 Ingenieure, Erfindern und Chirurgen repräsentieren, ihre Neuerungen für den „Spine Technology Award 2009“ ein. Die Technologien wurden nach ihrer Wahrscheinlichkeit beurteilt die Behandlung von Rückenpatienten mit kosteneffektiven Innovationen voranzutreiben. Die 30 Juroren wurden nach ihrer klinischen Erfahrung und Unabhängigkeit ausgewählt – keiner war mit den gewinnenden Technologien assoziiert. Die Behandlung von Rückenproblemen ist eines der komplexesten medizinische Probleme. Neue Technologien haben historisch gesehen eine signifikante Rolle im Fortschritt bei der Patientenbehandlung gespielt. Auf der Verleihungsgala sagte Robin Young : „ Die Medizinprodukteindustrie ist auf die Inspiration und den Fleiß der Ingenieure und der erfindenden Chirurgen angewiesen, um die Ergebnisse zu verbessern und die Kosten zu kontrollieren. Die meisten Ingenieure und Erfinder sind wenig bekannt – so sind wir stolz, diese Auszeichnungen zu verleihen und einen Rahmen zu bieten um ihre großen Talente und Beiträge anzuerkennen. Neben anderen gab es in der Gewinnerkategorie: Bewegungserhaltung: Paradigm Spine, DSS - Spine stabilization system Die "Spine Technology Award" bringt zunehmend Aufmerksamkeit für innovative wirbelsäulenchirurgische Produkte und ihre Erfinder. Geeignete Technologien sind Implantate, Pharmazeutika oder Biotechnologien, die entwickelt wurden um Wirbelsäulenbehandlungen zu verbessern. Beurteilt wird nach Originalität, klinischer Relevanz und der Wahrscheinlichkeit den bestehenden Behandlungsstandard zu verbessern. 83 Technologien in 8 Kategorien wurden eingereicht und 26 Erfinder nahmen die massive kristallene Auszeichnung mit nach Hause. Die Abstimmung der 34 bewertenden Chirurgen war live und als sich die Aufregung legte hatten 200 ermüdete aber erregte Teilnehmer an der Wahl und Feier der diesjährigen Gewinner teilgenommen. Jede der „Best Spine Technologies“ des Jahres 2009 war das Ergebnis tausender Stunden intensiven Einsatzes und - ohne Übertreibung - es war eine Ehre diese 83 eingereichten Technologien zu würdigen, ebenso wie hunderte von Ingenieuren, Erfindern und Chirurgen, die zum Besten der Wirbelsäulenimplantation und Instrumentenindustrie gehören.
- Indischer Ex-Minister in Bogen
- Drei Implantate in Halswirbelsäule
- Internationale Patienten in Bogen
- Mittelbayerische Zeitung 10.Juni 2010
Zur besseren Lesbarkeit haben wir den obigen Artikel für Sie nochmals getippt.
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung, 10.06.2010
Gesundheit Der Spezialist in Bogen ist für bewegungserhaltende Operationen bei Bandscheibenvorfällen weit bekannt. Die Wirbelsäule wird nicht versteift.
Seit über 20 Jahren behandelt der Wirbelsäulenspezialist Dr. med. (univ.) Rudolf Bertagnoli Patienten mit Bandscheibenproblemen. Immer wieder lassen sich auch internationale Persönlichkeiten in der Klinik in Bogen von ihm behandeln. Dazu zählt auch der Politiker Dr. Bolla Ramaiah Bulli, der von 1996 bis 1998 indischer Wirtschaftsminister war und bis jetzt aktiv im indischen Parlament tätig ist.
Im Juni wurde der ehemalige Minister in Bogen erfolgreich an der Wirbelsäule operiert. Er erhielt drei künstliche Bandscheiben im Halsbereich und konnte bereits nach einigen Tagen schmerzfrei zurück in seine Heimat Tanuku fliegen. Dort kümmert sich der Inder Bolla Ramaiah wieder ohne gesundheitliche Probleme um die Belange der indischen Politik.
Durch seine Erfahrung und sein Wissen hat Dr. Bertagnoli die bewegungserhaltenden Operationen an der Wirbelsäule international vorangetrieben. „Anstatt die Knochen zu versteifen, werden dem Patienten Endoprothesen an der Wirbelsäule eingesetzt. Mit den künstlichen Bandscheiben an Halswirbel- und Lendenwirbelsäule leben Patienten schmerz- und beschwerdefrei, da die natürliche Bewegung und Mechanik der Wirbelsäule erhalten bleiben“, erklärt er.
Das Knochengefüge und die Weichteile der Wirbelsäule haben eine bestimmte Belastungsgrenze. Wird diese überschritten oder sinkt die Belastbarkeit durch die Zeichen des Alters, kann es zu Bandscheibenerkrankungen kommen. Die Bandscheiben verlieren dabei ihre Form und werden zwischen den Wirbeln hervor geschoben. Gleichzeitig können Nerven gequetscht werden. Die starken und plötzlich auftretenden Schmerzen machen jede weitere Bewegung zur Qual.
Spätestens dann kommt Dr. med. Rudolf Bertagnoli zum Einsatz. Der Orthopäde ist Leiter des Wirbelsäulen-Spezial-Instituts ProSpine mit Hauptsitz in Bogen. Unter anderem operiert er seine Patienten in der Klinik Bogen. Dr. Bertagnoli beherrscht nicht nur die klassischen Techniken der Wirbelsäulenoperation. Er entwickelt auch eigene, innovative Ideen zur Wirbelsäulenbehandlung, die er bei ProSpine, dem ersten europäischen Wirbelsäulenspezialinstitut für künstlichen Bandscheibenersatz und bewegungserhaltender Wirbelsäulenchirurgie, umsetzt.
Viele Orthopäden aus dem In-und Ausland kommen nach Bogen, um von Dr. Bertagnoli in den modernen Operationstechniken trainiert zu werden. "Inzwischen habe ich über 3000 Kollegen aus 55 Nationen ausgebildet. Außerdem bin ich an der Verbesserung der Instrumente und der Implantattechniken beteiligt", erzählt der Wirbelsäulenspezialist. Bereits Anfang der 90er Jahre wurde Dr. Bertagnoli durch seine Bandscheibenimplantate bekannt. Im Gegensatz zur Versteifung ist die Funktion der Wirbelsäule nach dem Eingriff nicht beeinträchtigt. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Patient nach der Operation keine körperlichen Einschränkungen hat, er kann sich normal bewegen und sogar Sport treiben.